Blogarchiv
Die Frau und die Seele - Der Mann und die "EssenzElektronenGemeinschaft" ;-)24 January 2016
Warum können Männer manchmal Dinge sagen – die eine Frau in dem Maße und so nicht sagen könnte ohne sich Kommentare anhören zu müssen oder belächelt zu werden.
Also ich meine das nicht vorwurfsvoll, sondern es ist interessant zu beobachten, denn ich beobachte diese Mann-Frau-Phänomene in der Kommunikation immer noch und immer mal wieder.
Ein Beispiel: wenn ein Mann
An Tagen wie diesen...09 January 2016
…heißt es so schön in dem Lied der “Toten Hosen”, was soviel zur EM gespielt wurde__.
Bevor ich weiterschreibe wünsche ich allen zunächst ein segensreiches und inspirierendes neues Jahr!
Vielleicht kennen Sie das auch: Es gibt Tage, manchmal auch Zeiten, an denen nichts, von dem, was wir gesät haben, aufzugehen scheint.
Die Resultate bleiben scheinbar aus. Der Erfolg oder
Begeisterung ist der Schlüssel!01 December 2015
Neurobiologen und Hirnforschern ist dies schon länger bekannt (und ich verweise hier an der Stelle gerne auf die informative Seite von Prof. Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe: www.gerald-huether.de :
Wirkliches Lernen geht nur über Begeisterung und Emotion.
Nur dann vernetzen sich
Fülle erschaffen - Teil 7: Die magischen DREI29 May 2014
Sie haben fast alles gelernt und das Wichtigste erkannt, wenn Sie – beim Erschaffen von Fülle – die magischen DREI beachten.
Auf diese – wie ich sie nenne – magischen drei bin ich heute wieder bei der Lektüre des Buches (sehr empfehlenswert!) “Gespräche mit Gott” gestoßen.
Was sind sie nun, die magischen Drei?
Es sind die Schlüssel der Kreation und des Erschaffens,
Fülle erschaffen - Teil 6: Vertrauen üben08 May 2014
Und nun: Üben Sie Vertrauen!
Was heißt das? Vertrauen hat man oder nicht. Oder doch?
Nein, Vertrauen müssen wir oftmals regelrecht ü b e n.
Wir werden von kleinauf mit vielen Dingen konfrontiert, die unser Vertrauen – falls überhaupt in ausreichendem Maße vorhanden – eher schwächen als stärken.
Konditionierungen, Erfahrungen, Erziehung, kulturelle Aspekte in
Warum tun wir manchmal Dinge, die wir eigentlich nicht wollen?03 May 2014
Bitte denken Sie mal darüber nach.
Ist es Ihnen schon passiert?
Warum tun wir Dinge, die wir nicht wollen. Im Kleinen wie im Großen.
Versuchen Sie einmal konsequent 2 Wochen lang nichts zu tun, was Sie nicht wollen oder positiver ausgedrückt: Überlegen Sie
Fülle erschaffen - Teil 5: Lebensaufgabe01 May 2014
Wenn Sie die Gesetzte der Fülle bis hierher berherzigt haben, wenn Sie also Ihre inneren Grenzen langsam aufheben, auf Ihre Sprache achten und die grenzensetzenden “No Go´s”, wenn Sie außerdem bereits genau wissen, was Sie wollen UND sich auch noch selbst lieben (mehr oder weniger… hören Sie nicht auf! Machen Sie
Fülle erschaffen - Teil 4: Selbstliebe24 April 2014
Lieben Sie sich selbst?
So richtig? Ein bisschen? Gar nicht? Müssen Sie darüber erst einmal nachdenken?
Wofür schätzen Sie sich selbst? Fangen wir einmal damit an.
Mit dem so großen und mächtigen Wort der Selbstliebe haben wir doch oft im ersten Anlauf Probleme.
Also, wofür schätzen Sie sich selbst? Was finden Sie so richtig gut an sich? Was haben Sie bereits
Fülle erschaffen - Teil 3: Was wir wirklich wollen17 April 2014
Wir können nur erfolg-reich sein, nur dann die Fülle leben, wenn wir wissen, WAS WIR WOLLEN. Was G E N A U wir wollen.
Was möchten wir in unser Leben ziehen? Wie genau, wie konkret wissen wir das? Einfach nur ein “mehr” an “Allem” ist sehr vage.
Je unkonkreter und vager wir sind, umso unwahrscheinlicher wird der Erfolg und die Fülle.
Also beschäftigen wir uns ausgiebig damit, was wir wollen!
Dazu müssen wir auch wissen
Fülle erschaffen - Teil 2: Sprachliche No Go´s10 April 2014
Zum Grenzen auflösen, worüber ich neulich geschrieben habe gehört auch ein sehr wichtiger sprachlicher Aspekt. Denn nicht nur durch unser Denken setzen wir Grenzen, auch – infolge unseres Denkens – durch unsere Worte.
So können wir umgekehrt über unsere bewusste
Seite 3 von 4